Bürger

Bürger

* * *

Bür|ger ['bʏrgɐ], der; -s, -, Bür|ge|rin ['bʏrgərɪn], die; -, -nen:
Angehöriger, Angehörige einer Gemeinde oder eines Staates.
Syn.: Bewohner, Bewohnerin, Einwohner, Einwohnerin.
Zus.: Mitbürger, Mitbürgerin, Staatsbürger, Staatsbürgerin.

* * *

Bụ̈r|ger 〈m. 3
1. Bewohner einer Stadt od. eines Staates (Staats\Bürger)
3. 〈früher〉 Angehöriger des 3. Standes, des besitzenden Bürgertums, der Bourgeoisie
4. 〈heute〉 Angehöriger des Mittelstands
● ein \Bürger der Vereinigten Staaten; akademischer \Bürger Angehöriger einer Hochschule; ein angesehener \Bürger unserer Stadt [→ Burg]

* * *

1Bụr|ger , der; -s, - (schweiz.):
in der Gemeinde, in der er wohnt, geborener Bürger (1 b), der im Unterschied zu einem Zugezogenen bestimmte politische Vorrechte hat.
2Bur|ger ['bø:ɐ̯gɐ ], der; -s, - [engl. burger, gek. aus hamburger = 2Hamburger] (ugs.):
nach Art des 2Hamburgers belegtes Brötchen.

* * *

I
Burger
 
['bəːgə, englisch], nach Art des Hamburgers belegtes Brötchen, auch als Fishburger (mit Fischfrikadelle zubereitet).
 
II
Bụrger,
 
1) Anton, Maler, * Frankfurt am Main 14. 11. 1824, ✝ Kronberg im Taunus 6. 7. 1905; malte Landschaften und Genreszenen des alten Frankfurt; Mitbegründer der Kronberger Malerkolonie.
 
 2) Hermann, schweizerischer Schriftsteller, * Burg 10. 7. 1942, ✝ (Selbstmord) Brunegg (Kanton Aargau) 1. 3. 1989; war Dozent für deutsche Literatur an der ETH Zürich, Feuilletonredakteur; schrieb Erzählwerke von großer Sprachvirtuosität, so den Roman »Schilten« (1976) über das wahnhafte Gedankensystem eines Lehrers; auch in »Die künstliche Mutter« (1982) steht ein körperlich-seelisch Kranker im Mittelpunkt. Unvollendet blieb der auf 4 Teile angelegte Roman »Brenner« (Band 1 »Brunsleben«, postum 1989; Band 2 als Fragment unter dem Titel »Menzenmang«, 1992).
 
Weitere Werke: Lyrik: Rauchsignale (1967).
 
Erzählungen und sonstige Prosa: Bork (1970); Diabelli (1979); Ein Mann aus Wörtern (1983); Blankenburg (1986); Der Schuß auf die Kanzel (1988).

* * *

1Bụr|ger, der; -s, - (schweiz.): in der Gemeinde, in der er wohnt, geborener ↑Bürger (1 b), der im Unterschied zu einem Zugezogenen bestimmte politische Vorrechte hat.
————————
2Bur|ger ['bə:gə], der; -s, - [engl. burger, gek. aus hamburger = 2Hamburger] (ugs.): nach Art des 2Hamburgers belegtes Brötchen: Was uns jedoch etwas komisch vorkam, war, dass die B. nach der Produktion nur genau zehn Minuten liegen bleiben dürfen (Süddeutsche Zeitung 26. 10. 98, 16).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bürger — Bürger …   Deutsch Wörterbuch

  • Burger — may refer to: * Hamburger, a sandwich * Ground beef * Patty, especially in the United States * Veggie burger * Burger diagram * Die Burger , a South African newspaper * Hamilton Burger, fictional district attorneyPeople* Adolf Burger, Slovak… …   Wikipedia

  • BÜRGER (G.) — BÜRGER GOTTFRIED AUGUST (1747 1794) Né près de Halberstadt dans le Harz, fils de pasteur, Gottfried August Bürger étudie d’abord la théologie avant de se tourner vers le droit. À Göttingen, il fréquente les membres du Göttinger Hain, cercle… …   Encyclopédie Universelle

  • Burger — steht für: Burger (Familienname), der Familienname Burger Burger (Markenname), Knäckebrot und Zwieback aus Burg (bei Magdeburg) umgangssprachlich das Fastfood Produkt Hamburger ein Mitglied einer schweizerischen Burgergemeinde, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Burger BC 08 — Voller Name Burger Ballspielclub 1908 e.V. Gegründet 1991 Verein …   Deutsch Wikipedia

  • Bürger — Sm std. (9. Jh.), mhd. burgære, burger, ahd. burgāri, burgeri, mndd. borgere, mndl. borger Stammwort. Zunächst ist dies eine Täterbezeichnung zu Burg, doch weist das inhaltlich entsprechende ae. burgware, burgwaran darauf hin, daß vermutlich eine …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Burger BC — 08 Voller Name Burger Ballspielclub 1908 e.V. Gegründet 1991 Vereinsfarben blau weiß …   Deutsch Wikipedia

  • Bürger [2] — Bürger, 1) Gottfried August, namhafter deutscher Dichter, geb. in der Silvesternacht 1747/48 in Molmerswende bei Ballenstedt am Unterharz, wo sein Vater Pfarrer war, gest. 8. Juni 1794 in Göttingen, besuchte die Stadtschule zu Aschersleben (1759… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bürger — may refer to:* Gottfried August Bürger, German poet * Heinrich Bürger, German physicist and biologist * Rudolf Bürger, Romanian footballeree also* Burger * Burgers * Berger * Burgher * Birger …   Wikipedia

  • Bürger — Bürger: Die heutige Form geht über mhd. burger, burgæ̅re zurück auf ahd. burgāri. Dieses ist wahrscheinlich eine Umbildung einer dem aengl. burgware »Bürger« entsprechenden Zusammensetzung, und zwar nach den mit dem Suffix ahd. āri (nhd. ...er) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bürger [1] — Bürger, 1) eigentlich die zu einem städtischen Gemeindewesen verbundenen Bewohner einer Stadt (Stadt od. Ortsbürger). 2) Im weiteren Sinne alle Angehörige eines Staates (Staatsbürger), namentlich diejenigen, welche mündig u. selbständig sind. Die …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”